
Als Depression bezeichnet man eine psychische Erkrankung, in der mangelnde Lebensfreude und das Gefühl anhaltender Niedergeschlagenheit vorherrschend sind. Unter Depressionen leiden nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche sind immer mehr davon betroffen.
Betroffene einer Depression fühlen sich bedrückt, energielos, ausgelaugt als auch hilfs- und hoffnungslos. Viele Betroffene beschreiben eine Interessenlosigkeit als auch innere Leere, dabei fühlen sie sich nutzlos, wertlos und haben massive Schuldgefühle. Für Menschen mit einer Depression erscheint das Leben sinnlos, dies führt in ganz schweren Fällen zur Suizidgefahr.
Je nach Ausprägung wird die Depression in eine leichte, mittlere und schwere Depression eingeteilt. Betroffene mit einer leichten Depression können ihren normalen Alltag nachgehen, wobei Betroffene mit einer mittleren Depression schon deutliche Einschränkungen haben, den beruflichen als auch privaten Alltag zu bewältigen. Anders sieht es bei Betroffenen mit einer schweren Depression aus, diese sind nicht mehr in der Lage den Alltag zu bewältigen. Oft schaffen sie es des ganzen Tag nicht aus dem Bett zu kommen, vernachlässigen dabei die eigene Körperpflege und Essen viel zu wenig.
Auslöser für Depressionen sind häufig Reaktionen auf belastende Lebensumstände. Dazu zählen Arbeitsplatzverlust, Trennung, Scheidung aber auch der Verlust eines nahen Angehörigen. Hier spricht man von einer reaktiven Depression. Sollten für die Depression keine Auslöser vorliegen, so handelt es sich um eine endogene Depression.
Bei den meisten Betroffenen wird eine endogene Depression diagnostiziert, da kein typischer Auslöser gefunden wird. Dies heißt aber nicht, dass es keine seelische Ursache gibt.
Häufig erfolgt bei Depressionen eine medikamentöse Behandlung ohne genau zu wissen, welches Medikament das richtige ist. Es wird einfach geschaut ob das verabreichte Medikament Wirkung zeigt, wenn dies nicht der Fall ist, wird ein anderes Medikament ausprobiert und zwar solange, bis das richtige Medikament gefunden wird.
Bei einer schweren Depression ist es erforderlich die betroffene Person mit Medikamente zu behandeln, denn Betroffene mit einer schweren Depression sind nicht Therapiefähig, hier muss durch Medikation erst eine Therapiefähigkeit hergestellt werden.
Eine Depression sollte ursachenorientiert behandelt werden damit eine dauerhafte Überwindung möglich ist. Dieses bedeutet, die tief im Unterbewusstsein verborgenen Ursachen müssen gefunden und aufgelöst werden. Ohne Auflösung der Ursache, kommt eine Depression immer wieder.
Mit der Yager – Code Therapie ist es möglich, die verursachenden emotionalen Hintergründe der Depression zielsicher und gezielt aufzuspüren um so die Ursache zu lösen. Hierdurch wird eine langfristige Genesung der Betroffenen möglich.
Vereinbaren Sie doch ein Termin zum Erstgespräch